In jeder Portion (= 15 Gramm) BodyFokus Natur Protein Vegan Plus stecken eine Vielzahl hochwertiger pflanzlicher
Proteine und Proteinquellen sowie alle essentiellen Aminosäuren. Dank des leckeren Vanillegeschmacks wird Natur Protein Vegan Plus
zu einem unvergleichlich köstlichen Shake-Genuss für zwischendurch. Wir haben für die Süße bewusst auf Haushaltszucker verzichtet
und diesen durch kalorienfreie und natürliche Steviolglycoside ersetzt, sodass Sie Natur Protein Vegan Plus ohne Reue genießen und problemlos in Ihre tägliche Ernährung integrieren können.
Dies sind die Inhaltsstoffe, die in BodyFokus Natur Protein Vegan Plus stecken und durch deren einzigartige Kombination
und Dosierung unser veganes Proteinpulver einen ausgezeichneten Proteingehalt von 74 % erreicht:

1. Erbsenproteinisolat
Bei Erbsenprotein handelt es sich um ein starkes pflanzliches Protein, das sich ausgezeichnet für Sportler, Vegetarier,
Veganer, aber auch für Menschen, die auf eine gesunde und bewusste Ernährung achten, eignet. Erbsenprotein ist besonders
reich an Lysin, einer essentiellen Aminosäure, die die Calciumaufnahme1 und die Collagenbildung fördert.2
Für die Herstellung von Erbsenprotein werden die Erbsen zunächst gemahlen, anschließend wird das Protein
extrahiert und getrocknet. Viele Hersteller nutzen für ihre Proteinprodukte Erbsenproteinkonzentrat,
da es günstiger ist als Erbsenproteinisolat. Unser Natur Protein Vegan Plus enthält das teure und hochwertige Erbsenproteinisolat,
das mehr Protein und weniger Fett und Kohlenhydrate enthält als Erbsenproteinkonzentrat.
In einer Studie, die 2015 im Journal of the International Society of Sports Nutrition veröffentlicht wurde, konnte nachgewiesen werden,
dass der Verzehr von Erbsenprotein in Kombination mit einem moderaten Training eine Zunahme von Muskelmasse bewirkt
und eine geeignete Alternative zu auf Molke basierten Nahrungsmitteln darstellt.3
Eine weitere Studie aus Dänemark belegt, dass pflanzliche Mahlzeiten mit einem niedrigem Proteingehalt genauso sättigend und schmackhaft
sind wie eine tierische Mahlzeit mit hohem Proteingehalt.4

2. Reisprotein
Reiskörner bestehen in ihrer Ursprungsform aus rund 80 % Kohlenhydraten und knapp 7 % Eiweiß. Reisprotein wird
aus den Randschichten von Reis (der sogenannten Reiskleie) gewonnen, in der sich wichtige Vitamine, Mineralien,
Pflanzenfette und auch Proteine befinden und die äußerst kohlenhydratarm ist.
Reisprotein steht tierischem Protein in nichts nach: Das konnte eine amerikanische Studie,
die 2017 veröffentlicht wurde, nachweisen. Sowohl der Verzehr von Molkenprotein als auch von Reisprotein konnte die Aufrechterhaltung
der Körperzusammensetzung und der fettfreien Masse von Kampfsportlern, die ihr Training mit hoher Intensität durchführten, unterstützen.5

3. Johannisbrotkernprotein
Johannisbrotkernprotein wird aus den Samen der Früchte des gleichnamigen Johannisbrotbaums gewonnen, der vor allem im Mittelmeerraum und in Vorderasien beheimatet ist.
Die Inhaltsstoffe der Johannisbrotfrucht senken erwiesenermaßen den Cholesterin6- und Blutzuckerspiegel7
und können eine Gewichtsreduktion unterstützen8. Basierend auf diesen Vorteilen
zählt Johannisbrotkernprotein ebenfalls zu einer wichtigen Komponente in Natur Protein Vegan Plus.

4. Sonnenblumenkernprotein
Sonnenblumenkerne schmecken nicht nur lecker im Salat, sondern eignen sich – in Form von Sonnenblumenkernprotein – auch für Shakes.
Das Protein der Sonnenblumenkerne ist besonders gut verdaulich, vom menschlichen Körper sehr gut verwertbar
und besitzt sogar einen höheren Gehalt an der essentiellen Aminosäure Phenylalanin als das tierische Protein Casein.9

5. Hanfprotein
Hanfprotein wird aus den Samen der Hanfpflanze (Cannabis sativa) gewonnen. Es weist ein hervorragendes Aminosäurenprofil
und ist darüber hinaus gut verdaulich und vom Körper gut verwertbar.
Hanf, das zur Herstellung für Hanfprotein verwendet wird, enthält eine verschwindend geringe Menge an Tetrahydrocannabinol (THC) und hat somit –
entgegen der weitläufig verbreiteten Annahme – keine berauschende Wirkung auf den Körper.
Hanfsamen besitzen nahezu so viel Protein wie das in Kritik geratene Soja.10 11 Außerdem weisen Hanfkörner ausgezeichnete Omega-3- und Omega-6-Werte auf.12

6. Kürbiskernprotein
Kürbiskerne sind nussig und aromatisch im Geschmack und eignen sich hervorragend als Snack oder als Zutat in Brot oder in Salaten.
Sie sind von Natur aus nicht nur protein-, sondern auch ballaststoffreich und eignen sich daher hervorragend zur Gewichtsreduktion.
Das aus den Kernen hergestellte Kürbiskernprotein enthält alle essentiellen Aminosäuren und ist eine gute Quelle für viele Mineralstoffe und Vitamine.
Darüber hinaus weist es einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren auf.
In einer südafrikanischen Studie konnte nachgewiesen werden, dass durch die Verabreichung von Kürbiskernprotein-Isolat die nachteiligen Wirkungen einer Proteinmangelernährung
wirksam gemildert werden konnten.13 Auch aus diesem Grund ist Kürbiskernprotein auch ein unverzichtbarer Bestandteil von Natur Protein Vegan Plus.

7. Amaranthmehl
Amaranth gehört zu den wichtigsten Pseudogetreidearten. Im Gegensatz zu Weizen, Mais, Reis und Hafer zählt es nicht zur Familie der Süßgräser, wird aber wie Getreide verwendet.
Es ist glutenfrei und daher ein verträglicher (und vollwertiger) Getreideersatz bei Gluten-Unverträglichkeit. Der hohe Protein- und Mineralstoffgehalt
macht Amaranth zu einem Superfood.
Eine im Jahr 2017 im Journal of Food and Nutrition Research veröffentlichte Studie analysierte die Wirkung der
Zufuhr von Amaranth-Protein auf das Blutfettprofil und die Insulinresistenz bei ernährungsbedingt fettleibigen Mäusen.
Auch die Wirkung von Sojaprotein wurde zu Vergleichszwecken analysiert. Die Studie zeigt, dass Amaranthprotein, nicht jedoch Sojaprotein, die Gesundheit von fettleibigen Mäusen verbesserte.14

8. Quinoamehl
Quinoa gehört genauso wie Amaranth zu den glutenfreien Pseudogetreidearten. Seit rund 5.000 Jahren zählen
die einsamigen Nüsschen der Quinoa zu den Grundnahrungsmitteln in den Anden. Besonders in der vegetarischen und veganen Küche ist Quinoa sehr beliebt.
Das eiweißreiche “Inka-Korn” enthält ein großes Mineralien-, Vitamin- und Nährstoff-Spektrum und –
was für pflanzliche Lebensmittel selten ist – alle essentiellen Aminosäuren.

9. Leinmehl
Das Wissen über Lein geht bis in die Antike zurück. Die kleinen, braunen Samen werden auch immer wieder als Superfood bezeichnet.
Verarbeitet zu Leinmehl eignen sie sich dank ihrer feinen nussigen Note als Zutat für deftige, aber auch süße Speisen.
Auch gesundheitlich betrachtet ist Leinmehl bemerkenswert: Es ist reich an Ballaststoffen und unterstützt so die Verdauung.
Es ist außerdem in der Lage, Giftstoffe zu binden und aus dem Körper hinauszutransportieren.
Es gibt allerdings einen Nachteil von Leinmehl: Viele Menschen mögen den Geschmack nicht so gern. Darüber brauchen Sie sich bei BodyFokus Natur Protein Vegan Plus keine Gedanken machen, denn es schmeckt hervorragend nach Proteinshake und Vanille, und nicht nach Leinöl (das sie vielleicht kennen). Probieren Sie es, es ist WIRKLICH das leckerste vegane Protein der Welt!

10. Ceylon-Zimtpulver
Aus dem ursprünglich in Sri Lanka beheimateten Ceylon-Zimtbaum (Cinnamomum verum), auch Echter Zimtbaum genannt, wird eines der ältesten und stärksten Gewürze überhaupt gewonnen: Zimt.
Zimt hilft unter anderem bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Völlegefühlen.
Der Geschmack ist fein und süßlich und eignet sich wunderbar zum Verfeinern von (Nach-)Speisen.

11. Papain und Bromelain
Papain, gewonnen aus der Papayafrucht, und Bromelain, gewonnen aus der Ananasfrucht, sind pflanzliche proteinspaltende Enzyme,
die einen positiven Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden nehmen, indem sie wichtige biochemische Reaktionen im Körper fördern.
Sowohl Papain als auch Bromelain kurbeln den Stoffwechsel und die Verdauung an und sind in der Lage, das Immunsystem zu stärken.

12. Aminosäuren
Es wird zwischen essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren unterschieden: Erstgenannte sind Aminosäuren,
die der Körper nicht selbst herstellen kann und die folglich über die Nahrung aufgenommen werden müssen.
Da Aminosäuren die Bausteine von Proteinen sind, benötigt der Körper eine ausgeglichene Mischung dieser.
Werden viele Nahrungsmittel mit einem Mangel an essentiellen Aminosäuren aufgenommen, so wird der Organismus nur unzureichend mit Aminosäuren versorgt.
Wenn bestimmte Aminosäuren in einem zu geringen Anteil aufgenommen werden, wird die Synthese wichtiger Proteine im Körper reduziert.
Da alle essentiellen Aminosäuren auch in Pflanzen vorkommen, kann durch eine intelligente Kombination aus pflanzlichen Produkten eine ausreichende
Versorgung mit essentiellen Aminosäuren sichergestellt werden.15
Durch die geeignete Kombination verschiedener pflanzlicher Quellen wird die Qualität einer veganen oder vegetarischen Ernährungsweise durch Natur Protein Vegan Plus gesteigert.

13. Vanille-Extrakt
Feinster Vanille-Extrakt verleiht BodyFokus Natur Protein Vegan Plus einen leckeren und unverwechselbaren Geschmack. Durch die natürliche Vanille-Note lässt sich unser veganes Proteinpulver auch perfekt in köstliche Shakes und Smoothies – zum Beispiel mit Beeren oder anderen Früchten – verwandeln.

14. Kokosnussmilchpulver
Kokosnussmilchpulver besitzt nicht nur einen frischen und natürlichen Geschmack, sondern weist auch viele gesundheitliche Vorteile auf:
Es enthält mittelkettige Triglyceride, kurz MCT-Fette (medium-chain triglyceride), die aufgrund ihrer Fettsäuren-Kettenlänge wasserlöslich
und besonders leicht und schnell verdaulich sind. Sie werden direkt vom Darm in die Leber transportiert
(ohne dass sie durch die körpereigenen Enzyme der Bauchspeicheldrüse gespalten werden müssen) und werden dort in Energie und nicht in Körperfett umgewandelt.
Gleichzeitig können MCT-Fette Sättigungsphasen verlängern. Daher werden sie aus gutem Grund mit Gewichtsreduktion in Verbindung gebracht.
ZUBEREITUNG
Mischen Sie 15 Gramm (entspricht einem beiliegenden gehäuften Messlöffel) Natur Protein Vegan Plus mit einer Flüssigkeit Ihrer Wahl. Wir empfehlen (ungesüßte) Mandel- oder Hafermilch für einen besonders natürlichen und leckeren Geschmack. Alternativ können Sie natürlich nach Belieben auch andere pflanzliche Milchquellen verwenden, wie Kokos- oder Reismilch.
Für den ganz besonderen Genuss können Sie Ihren Shake mit Eiswürfeln und pürierten Beeren, Früchten, Samen, Nüssen und Gemüse zubereiten und genießen (Sie finden 20 leckere und einfach zubereitete Rezepte in dem digitalen Bonus-Ratgeber “20 vegane Fettverbrenner-Protein-Smoothies”, den Sie zu Ihrer Bestellung GRATIS dazu erhalten) – aber auch “pur” mit pflanzlicher Milch schmeckt Natur Protein Vegan Plus köstlich.
BodyFokus Natur Protein Vegan Plus schmeckt nicht nur als Shake für zwischendurch, sondern auch eingerührt im Müsli oder als Getränk vor oder nach sportlichen Aktivitäten wunderbar.

UNSERE VERSPRECHEN

100 % vegan

sehr köstlicher Vanillegeschmack

Mischung (Blend) aus reichhaltigen pflanzlichen Proteinquellen

enthält alle essentiellen Aminosäuren.

enthält die proteinspaltenden Enzyme Bromelain und Papain

geeignet zur Proteinversorgung & Gewichtsreduktion

entwickelt und hergestellt in Deutschland

ohne Zusatz von Zucker, synthetischen Süßungsmitteln und Farb- und Konservierungsstoffen