0800 966 0200

WAS MACHT BODYFOKUS NATUR PROTEIN VEGAN PLUS BESONDERS WERTVOLL?


BodyFokus Natur Protein Vegan Plus ist eine hochwertige und 100 % vegane Eiweißquelle, die Ihren Körper durch die einzigartige Mischung ausgewählter Inhaltsstoffe ideal mit pflanzlichem Protein (Eiweiß) verschiedenster Herkunft versorgt. Vor allem Vegetarier und Veganer, die auf tierische Lebensmittel zum Großteil oder gänzlich verzichten, können laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) an einem Eiweißmangel leiden, sofern die Ernährung nicht entsprechend angepasst wurde. BodyFokus Natur Protein Vegan Plus ist die perfekte Ergänzung für alle, die einem Eiweißmangel vorbeugen, Ihre Fettverbrennung ankurbeln, schlanke Muskelmasse erhalten und sich insgesamt bewusster und nachhaltiger ernähren möchten.

Dies sind die einzigartigen Vorteile, die Natur Protein Vegan Plus von herkömmlichen veganen Proteinpulvern auf dem Markt abhebt:

BodyFokus Natur Protein Vegan Plus...

• ist zu 100 % vegan.

• weist einen außergewöhnlich hohen Proteinanteil von 74 % auf – ein Wert, den die meisten veganen Proteinpulver nicht erreichen.

• ist eine effektive, die Inhaltsstoffe nach und nach abgebende Mischung aus mittelschnell wirkenden pflanzlichen Proteinen, die lange sättigen und den Muskelaufbau fördern.

• enthält alle essentiellen Aminosäuren und hebt sich damit von der Mehrheit der auf dem Markt vorhandenen veganen Proteinpulvern ab.

• übersteigt dank der einzigartigen Kombination verschiedener pflanzlicher Proteinquellen sogar den Proteingehalt vieler herkömmlicher Molkenprotein-Pulver.

• trägt dank seiner physiologischen Eigenschaften besonders effektiv dazu bei, Hunger zu eliminieren, die Fettverbrennung anzukurbeln und den Muskelaufbau zu steigern.

• enthält die natürlichen Verdauungsenzyme Bromelain und Papain, die zu einer optimalen und schnellen  Aufnahme der Proteine beitragen.

• wird ausschließlich in Deutschland entwickelt und hergestellt.

• besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und besitzt keine künstlichen Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder synthetische Süßungsmittel.

• ist das leckerste vegane Protein der Welt und sehr einfach in der Zubereitung, machen Sie gerne den Test: Lassen Sie sich inspirieren von unseren leckeren und fettverbrennenden Rezeptideen aus unserem beliebten digitalen Bonus-Ratgeber “20 vegane Fettverbrenner-Protein-Smoothies” (im Wert von 12,90 €, nur heute gratis zu Ihrer Bestellung dazu!).

WOFÜR WIRD PROTEIN BENÖTIGT? WIE UNTERSCHEIDEN SICH PFLANZLICHE VON TIERISCHEN PROTEINQUELLEN?


Protein zählt zu einem der wichtigsten biochemischen Funktionsträger und macht ca. 15-17 % der Körpermasse eines Erwachsenen aus. Da Protein viele Schlüsselfunktionen besitzt – ohne die kein Lebewesen existieren könnte –, wird es nicht umsonst auch als “Baustein des Lebens” bezeichnet.

Unser Körper benötigt es für viele lebenswichtige Prozesse, zum Beispiel als Baustoff für Enzyme, Zellen und komplette Gewebe (Haut, Haar, Nägel, Muskulatur und Knochen), für den Schutz und die Aufrechterhaltung eines aktiven Immunsystems und zur Bekämpfung von Krankheitserregern, für die Regulation des Stoffwechsels (durch z. B. Enzyme), für den Transport von Sauerstoff, Fetten und weiteren für den Körper essentiellen Substanzen (wie z. B. Spurenelementen und Vitaminen) sowie zur Steuerung wichtiger Vorgänge im Körper. Ein Proteinmangel geht einher mit Muskelverlust, Leistungseinschränkungen, einer verlangsamten Fettverbrennung sowie einem geschwächten Immunsystem.





Zur optimalen Versorgung empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) für einen durchschnittlichen Erwachsenen die Aufnahme
von ca. 0,8 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Bei einer 70 kg schweren Person liegt der tägliche Proteinbedarf also ca. bei 56 g. Damit Sie 56 g REINES Protein zu sich nehmen, müssten Sie täglich 450 g Hüttenkäse ODER 10 große Eier ODER 1,7 kg Brokkoli verzehren.



Wenn Sie Vegetarier oder Veganer sind, ist es aufwendiger, den Bedarf an Protein zu decken. Durch den Verzicht auf Fleisch und Fisch und/oder andere tierische Produkte wie Milch, Käse, Eier oder Joghurt fehlen Ihnen wichtige Proteinquellen, die Sie jedoch durch pflanzliche Eiweißquellen unkompliziert ersetzen können. Pflanzliche Proteinquellen (gewonnen z. B. aus Getreideprodukten, Hülsenfrüchten oder Nüssen) greifen im Gegensatz zu tierischen Proteinquellen ausschließlich auf Erzeugnisse zurück, die ohne Hilfe von Tieren produziert wurden.

 Mit unserem veganen Proteinpulver BodyFokus Natur Protein Vegan Plus können Sie…

Ihren Proteinbedarf durch die Kombination hochwertiger und rein pflanzlicher Proteinquellen unkompliziert decken,




Ihre Fettverbrennung ankurbeln,



eine Gewichtsabnahme fördern,


den Heißhunger auf Süßes in den Griff bekommen,


den Aufbau von schlanker Muskelmasse begünstigen,


Ihren Körper mit allen essentiellen Aminosäuren versorgen und


gleichzeitig Ihr Immunsystem stärken.


DIE INHALTSSTOFFE

In jeder Portion (= 15 Gramm) BodyFokus Natur Protein Vegan Plus stecken eine Vielzahl hochwertiger pflanzlicher Proteine und Proteinquellen sowie alle essentiellen Aminosäuren. Dank des leckeren Vanillegeschmacks wird Natur Protein Vegan Plus zu einem unvergleichlich köstlichen Shake-Genuss für zwischendurch. Wir haben für die Süße bewusst auf Haushaltszucker verzichtet und diesen durch kalorienfreie und natürliche Steviolglycoside ersetzt, sodass Sie Natur Protein Vegan Plus ohne Reue genießen und problemlos in Ihre tägliche Ernährung integrieren können.

Dies sind die Inhaltsstoffe, die in BodyFokus Natur Protein Vegan Plus stecken und durch deren einzigartige Kombination und Dosierung unser veganes Proteinpulver einen ausgezeichneten Proteingehalt von 74 % erreicht:

1. Erbsenproteinisolat

Bei Erbsenprotein handelt es sich um ein starkes pflanzliches Protein, das sich ausgezeichnet für Sportler, Vegetarier, Veganer, aber auch für Menschen, die auf eine gesunde und bewusste Ernährung achten, eignet. Erbsenprotein ist besonders reich an Lysin, einer essentiellen Aminosäure, die die Calciumaufnahme1 und die Collagenbildung fördert.2

Für die Herstellung von Erbsenprotein werden die Erbsen zunächst gemahlen, anschließend wird das Protein extrahiert und getrocknet. Viele Hersteller nutzen für ihre Proteinprodukte Erbsenproteinkonzentrat, da es günstiger ist als Erbsenproteinisolat. Unser Natur Protein Vegan Plus enthält das teure und hochwertige Erbsenproteinisolat, das mehr Protein und weniger Fett und Kohlenhydrate enthält als Erbsenproteinkonzentrat.

In einer Studie, die 2015 im Journal of the International Society of Sports Nutrition veröffentlicht wurde, konnte nachgewiesen werden, dass der Verzehr von Erbsenprotein in Kombination mit einem moderaten Training eine Zunahme von Muskelmasse bewirkt und eine geeignete Alternative zu auf Molke basierten Nahrungsmitteln darstellt.3

Eine weitere Studie aus Dänemark belegt, dass pflanzliche Mahlzeiten mit einem niedrigem Proteingehalt genauso sättigend und schmackhaft sind wie eine tierische Mahlzeit mit hohem Proteingehalt.4

2. Reisprotein

Reiskörner bestehen in ihrer Ursprungsform aus rund 80 % Kohlenhydraten und knapp 7 % Eiweiß. Reisprotein wird aus den Randschichten von Reis (der sogenannten Reiskleie) gewonnen, in der sich wichtige Vitamine, Mineralien, Pflanzenfette und auch Proteine befinden und die äußerst kohlenhydratarm ist.

Reisprotein steht tierischem Protein in nichts nach: Das konnte eine amerikanische Studie, die 2017 veröffentlicht wurde, nachweisen. Sowohl der Verzehr von Molkenprotein als auch von Reisprotein konnte die Aufrechterhaltung der Körperzusammensetzung und der fettfreien Masse von Kampfsportlern, die ihr Training mit hoher Intensität durchführten, unterstützen.5


3. Johannisbrotkernprotein

Johannisbrotkernprotein wird aus den Samen der Früchte des gleichnamigen Johannisbrotbaums gewonnen, der vor allem im Mittelmeerraum und in Vorderasien beheimatet ist.

Die Inhaltsstoffe der Johannisbrotfrucht senken erwiesenermaßen den Cholesterin6- und Blutzuckerspiegel7 und können eine Gewichtsreduktion unterstützen8. Basierend auf diesen Vorteilen zählt Johannisbrotkernprotein ebenfalls zu einer wichtigen Komponente in Natur Protein Vegan Plus.


4. Sonnenblumenkernprotein

Sonnenblumenkerne schmecken nicht nur lecker im Salat, sondern eignen sich – in Form von Sonnenblumenkernprotein – auch für Shakes.

Das Protein der Sonnenblumenkerne ist besonders gut verdaulich, vom menschlichen Körper sehr gut verwertbar und besitzt sogar einen höheren Gehalt an der essentiellen Aminosäure Phenylalanin als das tierische Protein Casein.9


5. Hanfprotein

Hanfprotein wird aus den Samen der Hanfpflanze (Cannabis sativa) gewonnen. Es weist ein hervorragendes Aminosäurenprofil und ist darüber hinaus gut verdaulich und vom Körper gut verwertbar.

Hanf, das zur Herstellung für Hanfprotein verwendet wird, enthält eine verschwindend geringe Menge an Tetrahydrocannabinol (THC) und hat somit – entgegen der weitläufig verbreiteten Annahme – keine berauschende Wirkung auf den Körper.

Hanfsamen besitzen nahezu so viel Protein wie das in Kritik geratene Soja.10 11 Außerdem weisen Hanfkörner ausgezeichnete Omega-3- und Omega-6-Werte auf.12


6. Kürbiskernprotein

Kürbiskerne sind nussig und aromatisch im Geschmack und eignen sich hervorragend als Snack oder als Zutat in Brot oder in Salaten. Sie sind von Natur aus nicht nur protein-, sondern auch ballaststoffreich und eignen sich daher hervorragend zur Gewichtsreduktion. Das aus den Kernen hergestellte Kürbiskernprotein enthält alle essentiellen Aminosäuren und ist eine gute Quelle für viele Mineralstoffe und Vitamine. Darüber hinaus weist es einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren auf.

In einer südafrikanischen Studie konnte nachgewiesen werden, dass durch die Verabreichung von Kürbiskernprotein-Isolat die nachteiligen Wirkungen einer Proteinmangelernährung wirksam gemildert werden konnten.13 Auch aus diesem Grund ist Kürbiskernprotein auch ein unverzichtbarer Bestandteil von Natur Protein Vegan Plus.


7. Amaranthmehl

Amaranth gehört zu den wichtigsten Pseudogetreidearten. Im Gegensatz zu Weizen, Mais, Reis und Hafer zählt es nicht zur Familie der Süßgräser, wird aber wie Getreide verwendet. Es ist glutenfrei und daher ein verträglicher (und vollwertiger) Getreideersatz bei Gluten-Unverträglichkeit. Der hohe Protein- und Mineralstoffgehalt macht Amaranth zu einem Superfood.

Eine im Jahr 2017 im Journal of Food and Nutrition Research veröffentlichte Studie analysierte die Wirkung der Zufuhr von Amaranth-Protein auf das Blutfettprofil und die Insulinresistenz bei ernährungsbedingt fettleibigen Mäusen. Auch die Wirkung von Sojaprotein wurde zu Vergleichszwecken analysiert. Die Studie zeigt, dass Amaranthprotein, nicht jedoch Sojaprotein, die Gesundheit von fettleibigen Mäusen verbesserte.14


8. Quinoamehl

Quinoa gehört genauso wie Amaranth zu den glutenfreien Pseudogetreidearten. Seit rund 5.000 Jahren zählen die einsamigen Nüsschen der Quinoa zu den Grundnahrungsmitteln in den Anden. Besonders in der vegetarischen und veganen Küche ist Quinoa sehr beliebt.

Das eiweißreiche “Inka-Korn” enthält ein großes Mineralien-, Vitamin- und Nährstoff-Spektrum und – was für pflanzliche Lebensmittel selten ist – alle essentiellen Aminosäuren.


9. Leinmehl

Das Wissen über Lein geht bis in die Antike zurück. Die kleinen, braunen Samen werden auch immer wieder als Superfood bezeichnet. Verarbeitet zu Leinmehl eignen sie sich dank ihrer feinen nussigen Note als Zutat für deftige, aber auch süße Speisen.

Auch gesundheitlich betrachtet ist Leinmehl bemerkenswert: Es ist reich an Ballaststoffen und unterstützt so die Verdauung. Es ist außerdem in der Lage, Giftstoffe zu binden und aus dem Körper hinauszutransportieren.

Es gibt allerdings einen Nachteil von Leinmehl: Viele Menschen mögen den Geschmack nicht so gern. Darüber brauchen Sie sich bei BodyFokus Natur Protein Vegan Plus keine Gedanken machen, denn es schmeckt hervorragend nach Proteinshake und Vanille, und nicht nach Leinöl (das sie vielleicht kennen). Probieren Sie es, es ist WIRKLICH das leckerste vegane Protein der Welt!


10. Ceylon-Zimtpulver

Aus dem ursprünglich in Sri Lanka beheimateten Ceylon-Zimtbaum (Cinnamomum verum), auch Echter Zimtbaum genannt, wird eines der ältesten und stärksten Gewürze überhaupt gewonnen: Zimt.

Zimt hilft unter anderem bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Völlegefühlen. Der Geschmack ist fein und süßlich und eignet sich wunderbar zum Verfeinern von (Nach-)Speisen.


11. Papain und Bromelain

Papain, gewonnen aus der Papayafrucht, und Bromelain, gewonnen aus der Ananasfrucht, sind pflanzliche proteinspaltende Enzyme, die einen positiven Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden nehmen, indem sie wichtige biochemische Reaktionen im Körper fördern.

Sowohl Papain als auch Bromelain kurbeln den Stoffwechsel und die Verdauung an und sind in der Lage, das Immunsystem zu stärken.


12. Aminosäuren

Es wird zwischen essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren unterschieden: Erstgenannte sind Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die folglich über die Nahrung aufgenommen werden müssen.

Da Aminosäuren die Bausteine von Proteinen sind, benötigt der Körper eine ausgeglichene Mischung dieser. Werden viele Nahrungsmittel mit einem Mangel an essentiellen Aminosäuren aufgenommen, so wird der Organismus nur unzureichend mit Aminosäuren versorgt. Wenn bestimmte Aminosäuren in einem zu geringen Anteil aufgenommen werden, wird die Synthese wichtiger Proteine im Körper reduziert.

Da alle essentiellen Aminosäuren auch in Pflanzen vorkommen, kann durch eine intelligente Kombination aus pflanzlichen Produkten eine ausreichende Versorgung mit essentiellen Aminosäuren sichergestellt werden.15

Durch die geeignete Kombination verschiedener pflanzlicher Quellen wird die Qualität einer veganen oder vegetarischen Ernährungsweise durch Natur Protein Vegan Plus gesteigert.


13. Vanille-Extrakt

Feinster Vanille-Extrakt verleiht BodyFokus Natur Protein Vegan Plus einen leckeren und unverwechselbaren Geschmack. Durch die natürliche Vanille-Note lässt sich unser veganes Proteinpulver auch perfekt in köstliche Shakes und Smoothies – zum Beispiel mit Beeren oder anderen Früchten – verwandeln.


14. Kokosnussmilchpulver

Kokosnussmilchpulver besitzt nicht nur einen frischen und natürlichen Geschmack, sondern weist auch viele gesundheitliche Vorteile auf:

Es enthält mittelkettige Triglyceride, kurz MCT-Fette (medium-chain triglyceride), die aufgrund ihrer Fettsäuren-Kettenlänge wasserlöslich und besonders leicht und schnell verdaulich sind. Sie werden direkt vom Darm in die Leber transportiert (ohne dass sie durch die körpereigenen Enzyme der Bauchspeicheldrüse gespalten werden müssen) und werden dort in Energie und nicht in Körperfett umgewandelt. Gleichzeitig können MCT-Fette Sättigungsphasen verlängern. Daher werden sie aus gutem Grund mit Gewichtsreduktion in Verbindung gebracht.


ZUBEREITUNG


Mischen Sie 15 Gramm (entspricht einem beiliegenden gehäuften Messlöffel) Natur Protein Vegan Plus mit einer Flüssigkeit Ihrer Wahl. Wir empfehlen (ungesüßte) Mandel- oder Hafermilch für einen besonders natürlichen und leckeren Geschmack. Alternativ können Sie natürlich nach Belieben auch andere pflanzliche Milchquellen verwenden, wie Kokos- oder Reismilch.

Für den ganz besonderen Genuss können Sie Ihren Shake mit Eiswürfeln und pürierten Beeren, Früchten, Samen, Nüssen und Gemüse zubereiten und genießen (Sie finden 20 leckere und einfach zubereitete Rezepte in dem digitalen Bonus-Ratgeber “20 vegane Fettverbrenner-Protein-Smoothies”, den Sie zu Ihrer Bestellung GRATIS dazu erhalten) – aber auch “pur” mit pflanzlicher Milch schmeckt Natur Protein Vegan Plus köstlich.

BodyFokus Natur Protein Vegan Plus schmeckt nicht nur als Shake für zwischendurch, sondern auch eingerührt im Müsli oder als Getränk vor oder nach sportlichen Aktivitäten wunderbar.




UNSERE VERSPRECHEN

100 % vegan



sehr köstlicher Vanillegeschmack


Mischung (Blend) aus reichhaltigen pflanzlichen Proteinquellen


enthält alle essentiellen Aminosäuren.


enthält die proteinspaltenden Enzyme Bromelain und Papain


geeignet zur Proteinversorgung & Gewichtsreduktion


entwickelt und hergestellt in Deutschland


ohne Zusatz von Zucker, synthetischen Süßungsmitteln und Farb- und Konservierungsstoffen

Erfahrungsberichte unserer Kunden

*Rechtlicher Hinweis: Diese Ergebnisse können von Fall zu Fall je nach Alter, Geschlecht, physischer Kondition und durch andere Faktoren variieren.

Bruno Gnehm (53) aus Konstanz
Verifizierter Kunde
Ich verwende das Produkt Natur Protein Vegan Plus regelmäßig. Ich mache mir damit leckere Shakes und nehme es oft morgens zu meinem Müsli. Vermischt mit Früchten ist es genial. Ich weiß, dass es vegan ist und dass es dementsprechend nicht so einfach aufgelöst werden kann, ich habe aber für mich eine Methode entdeckt, mit der es funktioniert. Auch was die Kosten angeht, sind es absolut faire Preise. Ich habe sogar einem Kollegen eine Dose geschenkt – ich hoffe, er wird genauso begeistert von dem Produkt sein wie ich.
Nicole D. (45) aus Stuttgart
Verifizierter Kunde
Ich bin sehr begeistert, wie weit mir die Produkte von BodyFokus Erleichterung in meinem Leben verschaffen. Ich fühle mich sehr wohl damit und möchte sie nicht mehr missen.
Janusz Pawlowski (58) aus München
Verifizierter Kunde
Die Lieferung von Natur Protein Vegan Plus ist sehr rasch erfolgt. Das Produkt ist einwandfrei verpackt. Das Proteinpulver kann sehr vielfältig verwendet werden und schmeckt absolut lecker. Es ist wirklich eine Freude, Natur Protein Vegan Plus zu verwenden.
Uta Eggert (48) aus Bosau
Verifizierter Kunde
Ich bin 48 Jahre und nutze Natur Protein Vegan Plus seit drei Wochen. Es schmeckt mir sehr gut und ist dabei nicht so süß. Die Inhaltsstoffe überzeugen mich auf ganzer Linie. Seit der Nutzung fällt es mir zunehmend leichter, süßen Versuchungen zu widerstehen, insbesondere deshalb, weil ich mir damit aus den Rezeptideen abwechslungsreiche schmackhafte Drinks mixen kann.
Ich fühle mich damit wohl und spüre bereits Erfolge.
Die Newsletter von BodyFokus sind wirklich lesenswert - allerdings auch sehr lang.
M. P. aus Weinheim
Verifizierter Kunde
Natur Protein Vegan Plus ist ein durchaus schmackhaftes Produkt, das mich bei einer gesunden Lebensweise unterstützt - als Zwischenmahlzeit, gegen Heißhunger oder als Ersatzmahlzeit. Ich habe nach einer guten Eiweißquelle gesucht und sie hiermit gefunden. Ich fühle mich wohler, weil ich einfach eine Alternative habe, die mir sehr gut schmeckt und bei der ich kein schlechtes Gewissen habe, wenn ich sie z. B. bei Heißhungerattacken zu mir nehme. Ich mag besonders den Vanillegeschmack.
Ich habe nur einen kleinen Kritikpunkt: Es bleibt trotz längerem Mixen im Shaker etwas gritzlig, aber das ist wohl Empfindungssache. Ich empfehle es gerne weiter.

IHR BONUS-GESCHENK:

Zu jeder Bestellung erhalten Sie unseren digitalen Bonus-Ratgeber “20 vegane Fettverbrenner-Protein-Smoothies” mit einer Auswahl an veganen, leckeren, fettverbrennenden Shakes und Smoothies als kostenlosen Download dazu (im Wert von 12,90 €)!




BESTELLEN SIE JETZT BODYFOKUS NATUR PROTEIN VEGAN PLUS


3 Monats-Vorrat

statt 119,70 €

für 34,90 € je Dose

Gesamtpreis: 104,70 €

Heute: versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Sie sparen 12 %!

1 Monats-Vorrat

39,90 €

Heute: versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

6 Monats-Vorrat

statt 239,40 €

für 29,90 € je Dose

Gesamtpreis: 179,40 €

Heute: versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Sie sparen 25 %!


UNSERE GARANTIE


BodyFokus möchte, dass Sie rundum zufrieden sind. Deshalb bieten wir Ihnen eine 365-tägige Geld-zurück-Garantie, gültig ab dem Zeitpunkt, an dem Sie das Produkt bei uns gekauft haben.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Welches Angebot sollte ich wählen?

Wenn Sie langanhaltende Erfolge erzielen möchten, empfehlen wir eines unserer Sparpakete. Mit unserem 3er-Sparpaket sparen Sie 12 % vom Preis und mit dem 6er-Sparpaket ganze 25 %!

Ist BodyFokus Natur Protein Vegan Plus ein natürliches Produkt?

BodyFokus Natur Protein Vegan Plus besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und besitzt keine künstlichen Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder synthetische Süßungsmittel. BodyFokus Natur Protein Vegan Plus ist außerdem frei von GVO (gentechnisch veränderten Organismen).

Was macht BodyFokus Natur Protein Vegan Plus besonders wertvoll?

BodyFokus Natur Protein Vegan Plus besteht aus hochwertigen Proteinquellen, die aus vielfältigen und ausschließlich veganen Rohstoffquellen, darunter Hanfprotein, Sonnenblumenprotein, Kürbiskernprotein, Reisprotein und Erbsenprotein, gewonnen werden. Dank der intelligenten Kombination der verschiedenen pflanzlichen Proteinquellen kommt Natur Protein Vegan Plus auf einen für ein veganes Proteinpulver erstaunlich hohen Proteinanteil von 74 %! Die unterschiedlich schnelle Verdaulichkeit der verschiedenen pflanzlichen Proteine macht BodyFokus Natur Protein Vegan Plus zum idealen Partner sowohl für Abnehm- als auch für Fitnessziele. BodyFokus Natur Protein Vegan Plus liefert dem menschlichen Körper alle essentiellen Aminosäuren. Zusätzlich beinhaltet die Formel das Ceylon-Zimtpulver, die Enzyme Bromelain und Papain sowie Amaranth- und Quinoamehl.

Zudem ist BodyFokus Natur Protein Vegan Plus in Deutschland entwickelt worden und wird auch ausschließlich in Deutschland hergestellt. Es weist ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis auf.

Es lässt sich leicht in Wasser oder Milchalternativen (unser Tipp: ungesüßte Mandel- oder Hafermilch) auflösen und besitzt einen köstlichen Vanillegeschmack.



Wie oft, wann und wie sollte ich BodyFokus Natur Protein Vegan Plus einnehmen?

15 g (ca. 1 gehäufter Messlöffel) täglich in 200 ml Wasser oder Milchalternative gelöst verzehren.

Wie viel BodyFokus Natur Protein Vegan Plus ist in einer Dose enthalten?

Eine Dose enthält 500 g Pulver, das entspricht in etwa einer Monatsration.

Kann BodyFokus Natur Protein Vegan Plus Allergien auslösen?

Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können und in Anhang II der Lebensmittel
-informationsverordnung (VO (EU) Nr. 1169/2011) aufgelistet sind, sind in BodyFokus Natur Protein Vegan Plus nicht enthalten.

Da viele speziellere allergieauslösende Stoffe und Lebensmittel nicht in der Lebensmittelin
-formationsverordnung inbegriffen sind, empfehlen wir Ihnen bei einer bestehenden Nahrungsmittelallergie oder im Zweifel Ihren Arzt vor der Einnahme um Rat zu fragen.



Wie lange darf ich BodyFokus Natur Protein Vegan Plus zu mir nehmen?

BodyFokus Natur Protein Vegan Plus besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und lässt sich somit sicher und bedenkenlos in Ihren täglichen Ernährungsplan integrieren. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Ernährung ausgewogen und vitalstoffreich bleibt.

Welches sind die Inhaltsstoffe und wie lautet die Zusammensetzung der Formel?



Wann und wie wird BodyFokus Natur Protein Vegan Plus zu mir geschickt?

Ihre Bestellung wird innerhalb der nächsten 48 Stunden unser Lager als versichertes Paket verlassen. Als Logistikpartner arbeiten wir mit DHL und GLS zusammen. Die Lieferzeit ist abhängig davon, aus welchem Land Sie bestellt haben. In Deutschland beträgt die durchschnittliche Lieferzeit 3 Werktage, nach Österreich und in die Schweiz 5 Werktage.

Kann ich nachverfolgen, wo mein Paket gerade ist?

Ja. Unser Logistikpartner sendet Ihnen automatisch per E-Mail eine Nummer zur Sendungsverfolgung, sobald Ihr Paket auf dem Weg ist. Damit können Sie jederzeit online und per Smartphone-App überprüfen, wo sich Ihr Paket gerade befindet. Folgen Sie einfach den Anweisungen, die Ihnen in dieser E-Mail gegeben werden.

Kommen weitere Kosten auf mich zu?

Ihre Bestellung wird innerhalb der nächsten 48 Stunden unser Lager als versichertes Paket verlassen. Als Logistikpartner arbeiten wir mit DHL und GLS zusammen. Die Lieferzeit ist abhängig davon, aus welchem Land Sie bestellt haben. In Deutschland beträgt die durchschnittliche Lieferzeit 3 Werktage, nach Österreich und in die Schweiz 5 Werktage.

Kann ich nachverfolgen, wo mein Paket gerade ist?

Nein. Die Angebote sind keine Abonnement-Produkte, sondern Einmalzahlungen und wir werden Ihnen keine weiteren Kosten in Rechnung stellen.

Abhängig vom Land kommen einmalig Lieferkosten hinzu, die Sie bei der Bestellung einsehen können.

Ist die Bestellung bei BodyFokus sicher?

Die Bestellung ist absolut sicher und wir nutzen die fortschrittlichste SSL-Verschlüsselung, so wie sie auch von Amazon genutzt wird.

Wie lange sind die Sparpakete erhältlich?

Wir können die Preise für die Sparpakete nur für heute garantieren. Unser Preis ist abhängig von der Verfügbarkeit der hochwertigen Inhaltsstoffe, welche für Natur Protein Vegan Plus verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, heute zu bestellen, um vom tiefsten Preis zu profitieren.

Was ist, wenn BodyFokus Natur Protein Vegan Plus nicht meinen Erwartungen entspricht?

Sie können unsere 1-Jahr-Geld-zurück-Garantie nutzen und uns ungeöffnete Dosen bis zu einem Jahr nach Kauf zurückschicken, und wir erstatten Ihnen den gesamten Dosenpreis.

QUELLEN & STUDIEN

  1. Civitelli, R., Villareal, DT., Agnusdei, D., Nardi, P., Avioli, LV., Gennari, C. (1992): Dietary L-lysine and calcium metabolism in humans. Nutrition, 8(6): 400-405. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1486246
  2. English, J., Cass, H. (2013): Linus Pauling’s Unified Theory of Human Cardiovascular Disease. Nutrition Review Archive. https://nutritionreview.org/2013/04/collagen-connection/
  3. Babault, N., Paizis, C., Deley, G., Guerin-Deremaux, L., Saniez, MH., Lefranc-Millot, C., Allaert, FA. (2015): Pea proteins oral supplementation promotes muscle thickness gains during resistance training - a double-blind, randomized, Placebo-controlled clinical trial vs. Whey protein. J Int Sports Nutr, 12(1): 3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25628520
  4. Kristensen, MD., Bendsen, NT., Christensen, SM., Astrup, A., Raben, A. (2016): Meals based on vegetable protein sources (beans and peas) are more satiating than meals based on animal protein sources (veal and pork) - a randomized cross-over meal test study. Food Nutr Res, 60(1). https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.3402/fnr.v60.32634
  5. Dahlinghaus, M. (2017): Effects of a short-term paleolithic diet on fitness and body composition. J Int Society Sports Nutr, 14(2): 34. https://jissn.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12970-017-0188-5
  6. Ruiz-Roso, B., de la Fuente, E., Pérez-Olleros, L., Quintela, JC., Haya, J. (2010): Insoluble Carob Fiber Rich in Polyphenols Lowers Total and LDL Cholesterol in Hypercholesterolemic Subjects. Plant Foods Human Nutr, 65(1): 50-56. https://www.researchgate.net/publication/41112875_Insoluble_Carob_Fiber_Rich_in_Polyphenols_Lowers_ Total_and_LDL_Cholesterol_in_Hypercholesterolemic_Sujects
  7. Goulas, V., Stylos, E., Chatziathanasiadou, MV., Mavromoustakos, T., Tzakos, AG. (2016): Functional Components of Carob Fruit - Linking the Chemical and Biological Space. Int J Mol Sci, 17(11): 1875. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5133875/
  8. Gruendel, S., Garcia, AL., Otto, B., Mueller, C., Steiniger, J., Weickert, MO., Speth, M., Katz, N., Koebnick, C. (2006): Carob pulp preparation rich in insoluble dietary fiber and polyphenols enhances lipid oxidation and lowers postprandial acylated ghrelin in humans. J Nutr, 136(6): 1533-1538. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16702317
  9. Proll, J., Uhlig, J., Schmandke, H., Noack, R. (1977): Nutritive-physiological study of sunflower seed protein isolate and spun sunflower seed protein-casein fibers. Nahrung, 21(2): 157-163. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/846564
  10. Rodriguez-Leyva, D., Pierce, GN. (2010): The cardiac and haemostatic effects of dietary hempseed. Nutr Metab (Lond), 7: 32. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2868018/
  11. Callaway, JC. (2004): Hempseed as a nutritional resource - an overview. Euphytica, 140(1-2): 65-72. https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10681-004-4811-6
  12. Rodriguez-Leyva, D., Pierce, GN. (2010): The cardiac and haemostatic effects of dietary hempseed. Nutr Metab (Lond), 7: 32. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2868018/
  13. Nkosi, CZ., Opoku, AR., Terblanche, SE. (2005): Effect of pumpkin seed (Cucurbita pepo) protein isolate on the activity levels of certain plasma enzymes in CCI4-induced liver injury in low-protein fed rats. Phytother Res, 19(4): 341-345. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16041732
  14. Escobedo-Moratilla, A., Velarde-Salcedo, AJ., Magana-Hernandez, CV., Barrera-Pacheco, A., Espitia-Rangel, E., Herrera-Estrella, A., Barba de la Rosa, AP. (2017): Amaranth Protein Improves Lipid Profile and Insulin Resistance in a Diet-induced Obese Mice Model. J Food Nutr Res, 5(12): 914-924. http://pubs.sciepub.com/jfnr/5/12/6/index.html
  15. McDougall, J. (2002): Plant Foods Have a Complete Amino Acid Composition. Circulation, 105(25): 197. https://www.ahajournals.org/doi/full/10.1161/01.cir.0000018905.97677.1f